.
E-FUELS

E-FUELS
Was sind E-Fuels?
E-Fuels sind synthetisch erzeugte flüssige Kraft- und Brennstoffe auf Basis von Wasserstoff und CO2. Durch die Nutzung von CO2 aus der Atmosphäre und erneuerbarer Energien lassen sich E-Fuels klimaneutral herstellen.
Was spricht für E-Fuels?
- E-Fuels sind klimaneutrale Kraftstoffe mit den gleichen Eigenschaften wie Benzin, Diesel oder Kerosin.
- E-Fuels können auch für den aktuellen Fahrzeugbestand genutzt werden.
- E-Fuels können über das bestehende Tankstellennetz abgegeben werden.
- E-Fuels können in sonnen- und windreichen Regionen produziert und einfach transportiert werden.
- E-Fuels stärken den Wirtschaftstandort Deutschland.
Wie werden E-Fuels hergestellt?
E-Fuels werden mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2 aus der Luft hergestellt und setzen damit im Gegensatz zu herkömmlichen Kraft- und Brennstoffen kein zusätzliches CO2 frei, sondern sind in der Gesamtbilanz klimaneutral.
Dieser flüssige Kraft- und Brennstoff lässt sich als Beimengung in Benzin, Diesel oder Heizöl oder als reiner klimaneutraler Kraft- und Brennstoff nutzen, der alle heutigen konventionellen flüssigen Energieträger ersetzen kann.
Projekt Haru Oni – Zukunft aus Wind und Wasser
Siemens Energy entwickelt und implementiert gemeinsam mit mehreren internationalen Unternehmen unter der Leitung von HIF die weltweit erste integrierte und kommerzielle Großanlage zur Herstellung klimaneutraler E-Fuels. Ziel des Projekts Haru Oni ist es, die starken Winde Chiles in der Region Magallanes zur Erzeugung von klimaneutralem Kraftstoff zu nutzen.
Quellen: